Der Moovi StVO im Check!

Der Moovi E-Scooter aus Hannover war einer der ersten E-Scooter mit Straßenzulassung. Ein günstiger Preis sowie ein besonders niedrige Gewicht machen den E-Scooter interessant. Doch wie gut ist der Moovi wirklich?
Der Moovi StVO belegt mit 65% den Platz 12 in unserem E-Scooter Ranking i
Neugierig geworden?
Der Moovi StVO im Überblick
Scooter-Bible.de Tipp

Moovi StVO
- Preis: ab 599€
- km/h: 20km/h
- km: 25km
- Gewicht: 10 kg
- Traglast: 120 kg
- Zoll: 5.8 Zoll
Der Moovi E-Scooter punktet durch niedrigen Preis, sehr geringes Eigengewicht sowie durch solide technische Daten.
Auf der anderen Seite stören uns ein paar Dinge. Dazu zählen die kleinen Räder und das etwas unsportliche Design.
Insgesamt macht der Moovi einen guten Eindruck, hat jedoch auch starke Konkurrenz im Preissegment bis 600 Euro.
- Angegebene Reichweite wird in den meisten Testberichten bestätigt
- Wiegt nur 10 kg
- Multifunktionsdisplay und Tempomat
- Sehr kleine Räder
- Recht schwacher Motor
Technische Daten des Moovi StVO
Modellname | Moovi StVO |
Preis | 599€ |
Zulassung | Ja |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h |
Reichweite | 25 km i |
Reifenart und Reifengröße | 5.8 Zoll Vollgummireifen |
Eigengewicht | 10 kg |
Traglast | 120 kg |
Bremsen |
|
Schutz gegen Wasser | Ja |
Maße |
|
Motor | Maximal 150 Watt |
Ladedauer | 2.5 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Mehr zum Hersteller | Website von Moovi |
Preis
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen
+Der Moovi E-Scooter ist auch etwas für den kleinen Geldbeutel und bereits ab 599 Euro zu haben.
Damit gehört der E-Roller zu den günstigen Modellen und reiht sich preislich sehr weit unten ein.
Gewicht
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen
+Wer einen besonders leichten und flexiblen E-Scooter sucht, ist mit dem Moovi allerbesten bedient. Nur rund 10 kg bringt der ultra leichte Scooter auf die Waage.
Wer seinen Scooter also auch mal die Treppen hochtragen muss, könnte mit dem Moovi genau seinen E-Scooter gefunden haben. Trotz des leichten Gewichts ist die Traglast mit maximal 120 kg angegeben - das gefällt uns!
Reichweite
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen
+Akku
Hohe Reichweiten packt der Moovi leider nicht. Immerhin sind jedoch bis zu 25 km drin.
Was uns gut gefällt: In Testberichten werden die 25 km meist bestätigt - der Hersteller scheint sein Versprechen also wirklich zu halten.
Der Lithium-Ionen Akku (36V / 5,3Ah) benötigt nur eine Ladezeit von rund 2,5 Stunden, um wieder voll aufgeladen zu werden.
Motor
Die Leistung wurde vom Hersteller mit 150 Watt angegeben. Das klingt erstmal nach sehr wenig Leistung - die meisten E-Scooter kommen mit Motorleistungen von 250 bis 500 Watt.
Die niedrige Motorleistung wirkt sich auf Beschleunigung sowie die Geschwindigkeit bei Steigungen aus. Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass die Beschleunigung des Moovi zufriedenstellend ist und auch die 20 km/h Höchstgeschwindigkeit problemslos erreicht werden.
Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen
+Verarbeitung & Design
Das Design ist aus unserer Sicht nicht mehr ganz zeitgemäß. Im Gegensatz zum CITY BLITZ CB 064 oder dem TREKSTOR EG 3178 ist der Moovi E-Scooter kein besonderer Hingucker.
Qualität und Verarbeitung werden hingegen von den meisten Moovi Besitzern gelobt. Trotz des leichten Eigengewichts wurden also hochwertige Materialien verarbeitet und der E-Scooter macht einen robusten Eindruck.
Der einfache Faltmechanismus sowie die hohe Belastbarkeit bringen dem Moovi Pluspunkte in der Verarbeitung ein.
Außerdem ist der Lenker höhenverstellbar, wodurch der Moovi auch für große Personen geeignet ist.
Reifen und Bremsen
Das fällt sofort auf: Der Moovi hat sehr kleine und kompakte Räder. Die 5,8 Zoll sind eine Besonderheit und machen den Scooter zwar sehr wendig, wirken sich aber schlecht auf den Fahrkomfort aus.
Je größer die Räder, desto besser werden Unebenheiten problemlos weggesteckt. Der Moovi ist mit seinen kleinen Vollgummireifen jedoch kein Kandidat für holprige Strecken, weil dafür die Räder zu klein sind.
Das Bremssystem macht wiederum einen guten Gesamteindruck. Der Moovi kommt sicher zum Stehen dank elektronischer Bremse vorn und mechanischer Bremse hinten. Die Energierückgewinnung mit modernster KERS-Technologie (Kinetic Energy Recovery System) wirkt sich außerdem positiv auf die Reichweite aus.
Zubehör und Besonderheiten
Der Moovi E-Scooter kann mit einigen Besonderheiten punkten, darunter:
- Bordcomputer (zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und Kilometer)
- Faltmechanismus
- LED-Beleuchtung
- Seitenständer
- Schlosshalterung (damit kannst du den Moovi sicher anschließen)
- System zur Bremsenergierückgewinnung
- Tempomat
Gesamtbewertung des Moovi StVO
Die ausführliche Gesamtbewertung lesen
+Der Moovi ist einer der Pioniere unter den E-Scootern mit Straßenzulassung.
Der E-Scooter punktet nicht nur mit seiner hochwertigen Verarbeitung, sondern auch mit niedrigem Gewicht, günstigem Preis und einigen netten Features.
Leider können Motorleistung, Reichweite sowie die Räder nicht ganz überzeugen, wodurch einige Punktabzüge in Kauf genommen werden müssen.
Insgesamt kann sich der Scooter für den günstigen Preis durchaus sehen lassen.
Weitere Scooter
Wer noch Alternativen zum Moovi sucht, die einige der genannten Schwächen ausgleichen können, kann sich auch folgende E-Scooter ansehen:
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!
Verfasse deinen Kommentar!
Lass dich inspirieren und klick auf einen Scooter!
1
































