Der EMicro Explorer im Check!

Der EMicro Explorer ist ein kompakter E-Scooter mit Straßenzulassung, der nicht nur eine tolle Verarbeitung, sondern auch viele technische Vorzüge garantiert.
Der EMicro Explorer belegt mit 56% den Platz 26 in unserem E-Scooter Ranking i
Neugierig geworden?
Der EMicro Explorer im Überblick
Scooter-Bible.de Tipp

EMicro Explorer
- Preis: ab 1099€
- km/h: 20km/h
- km: 25km
- Gewicht: 14 kg
- Traglast: 100 kg
- Zoll: 8 Zoll
Der Emicro Explorer des Herstellers Micro Mobility Systems D GmbH biete eine vollständige Federung, einen höhenverstellbaren Lenker sowie einen praktischen Fußfaltmechanismus. Das macht den Scooter kompakt, praktisch und komfortabel.
Die Leistung ist im Vergleich zu anderen E-Scootern zwar nicht berauschend, kann sich aber sehen lassen. Bis zu 25 km Reichweite sind mit dem EMicro Explorer möglich.
Insgesamt macht der Scooter einen sehr soliden und eleganten Eindruck. Dafür muss jedoch auch tief in die Tasche gegriffen werden. Rund 1100 Euro kostet der Explorer und ist damit nicht gerade günstig.
- Kompakt, leicht und praktisch
- Federung vorne und hinten
- Verknüpfung mit App möglich
- Leider etwas teuer
- Reichweite dürfte in der Preisklasse gern höher sein
Technische Daten des EMicro Explorer
Modellname | EMicro Explorer |
Preis | 1099€ |
Zulassung | Ja |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h |
Reichweite | 25 km i |
Reifenart und Reifengröße | 8 Zoll Vollgummireifen |
Eigengewicht | 14 kg |
Traglast | 100 kg |
Bremsen |
|
Schutz gegen Wasser | Ja |
Maße |
|
Motor | Maximal 250 Watt |
Ladedauer | 3.5 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Mehr zum Hersteller | Website von emicro |
Preis
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen
+Der Explorer gehört nicht zu den günstigen E-Scootern. Für rund 1100 Euro ist der Scooter zu haben - damit bewegt sich der E-Tretroller preislich in der Oberklasse.
Begründet wird der Preis vor allem mit der hochwertigen Verarbeitung sowie den besonderen Features, die der Emicro Explorer zu bieten hat.
Gewicht
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen
+Das geringe Gewicht von nur 14 kg gehört zu den Vorzügen des Explorer.
Besonders im Zusammenspiel mit den kompakten Maßen, dem einfachen Faltmechanismus sowie dem höhenverstellbaren Lenker, ist der Emicro Explorer ein idealer Alltagsbegleiter.
Reichweite
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen
+Akku
Der Akku ermöglicht eine Reichweite von maximal 25 km. Die tatsächliche Reichweite hängt davon ab, mit welchem Fahrstil du unterwegs bist, wie schwer der Fahrer ist sowie von äußeren Faktoren (beispielsweise die Temperatur).
Der deutlich günstigere Ninebot MAX G30D schafft eine Reichweite von sage und schreibe 65 km - deshalb schneidet der Emicro Explorer hier nicht ganz so gut ab.
Positiv anzumerken ist jedoch die kurze Ladezeit. In nur 3,5 Stunden ist der Scooter wieder voll einsatzbereit.
Motor
Der Motor kommt auf eine Leistung von 250 Watt. Die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h wird ohne Probleme erreicht und auch Steigungen von 15-20% packt der Emicro Explorer laut Hersteller.
Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen
+Verarbeitung & Design
Zunächst fällt das elegante und schlichte Design des E-Scooters auf. Der gänzlich schwarze Scooter wurde in ein Design verpackt, das nicht nur ansprechend sondern auch hochwertig aussieht.
Die Verarbeitung gehört zu den Stärken des Scooters. Insgesamt erscheint der Scooter sehr stabil und robust. Keine wackligen Bauteile und keine größeren Schwächen in der Verarbeitung sind erkennbar.
Außerdem wurde der Scooter mit einer doppelten Federung ausgestattet, die das Fahrgefühl noch angenehmer macht und die tolle Verarbeitung bestätigt.
Reifen und Bremsen
Bei den Reifen hat Emicro auf 8 Zoll Vollgummireifen gesetzt. Diese haben zwar eine schlechtere Federung als Luftreifen, was jedoch durch die bereits erwähnte Federung ausgeglichen wird.
Gebremst wird der Emicro Explorer mit Trommelbremsen. Scheibenbremsen wären hier zwar noch besser gewesen, jedoch kann die Bremskraft dennoch überzeugen.
Auch eine Rekuperation (Energierückgewinnung) ist vorhanden, wodurch Energie beim Bremsvorgang rückgewonnen wird.
Zubehör und Besonderheiten
Der Scooter wurde mit einigen interessanten Features ausgestattet, die den hohen Preis rechtfertigen und den Emicro Explorer von anderen Scootern unterscheidet.
Zu diesen Besonderheiten gehören:
- Federung vorne und hinten
- Gasdrehgriff
- Seitenständer
- Bordcomputer
- App-Verknüfpung
- Verstellbare Lenkerstange
- Faltbare Handgriffe
Gesamtbewertung des EMicro Explorer
Die ausführliche Gesamtbewertung lesen
+Aus unserer Sicht ist der EMicro Explorer ein wahrer Geheimtipp! Hier vereint sich eine hervorragende Verarbeitung mit soliden technischen Werten und einigen Besonderheiten.
Wer einen langlebigen E-Scooter sucht und dafür gerne etwas tiefer in Tasche greift, könnte im Explorer genau den richtigen Scooter gefunden haben.
Einziger Kritikpunkt (der jedoch schwer wiegt): Angesichts des hohen Preises hätten wir uns eine größere Reichweite gewünscht - hier können andere Scooter definitiv mehr bieten.
Weitere Scooter
Wer sich noch ein wenig umsehen will und Alternativen zum EMicro Explorer sucht, könnte sich auch folgende Modelle ansehen:
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!
Verfasse deinen Kommentar!
Lass dich inspirieren und klick auf einen Scooter!
1
































