Der Egret Eight V3 im Check!

Der Egret Eight V3 in der Stvo Variante gehört zu den Premium Modellen unter den E-Scootern mit Straßenzulassung. Der E-Scooter überzeugt durch leichtes Gewicht, eine hervorragende Verarbeitung und eine gute Motorleistung.
Der Egret Eight V3 belegt mit 58% den Platz 22 in unserem E-Scooter Ranking i
Neugierig geworden?
Der Egret Eight V3 im Überblick
Scooter-Bible.de Tipp

Egret Eight V3
- Preis: ab 899€
- km/h: 20km/h
- km: 30km
- Gewicht: 14 kg
- Traglast: 100 kg
- Zoll: 8 Zoll
Der Egret Eight V3 Stvo ist ein E-Scooter, auf den viele lange gewartet haben. Der hochwertige Scooter wurde mit soliden technischen Werten ausgestattet und punktet mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung.
Auch das leichte Gewicht macht den E-Tretroller für alle interessant, die einen flexiblen Scooter für den urbanen Alltag suchen.
Leider ist der Preis mit knapp tausend Euro recht hoch - Modelle mit vergleichbaren technischen Werten gibt es bereits für weniger Geld.
- Geringes Eigengewicht
- Hervorragende Verarbeitung
- Solide Reichweite und Motorleistung
- Nicht besonders günstig
- Keine Energierückgewinnung
- Bremsen ohne Energierückgewinnung
Technische Daten des Egret Eight V3
Modellname | Egret Eight V3 |
Preis | 899€ |
Zulassung | Ja |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h |
Reichweite | 30 km i |
Reifenart und Reifengröße | 8 Zoll Luftbereifung |
Eigengewicht | 14 kg |
Traglast | 100 kg |
Bremsen |
|
Schutz gegen Wasser | Ja |
Maße |
|
Motor | Maximal 350 Watt |
Ladedauer | 6 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Mehr zum Hersteller | Website von Egret |
Preis
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen
+Preislich bewegt sich der Eight V3 zwischen 949 Euro und 1249 Euro. Damit siedelt sich der E-Scooter im höheren Preissegment an.
Wer also einen besonders günstigen Scooter sucht, liegt mit dem Eight V3 vermutlich falsch - dafür bietet der E-Scooter jedoch auch viele Annehmlichkeiten.
Gewicht
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen
+Das leichte Gewicht gehört zu den Stärken des Egret Eight V3 Stvo. Nur 14 kg bringt der Scooter auf die Waage.
Damit ist der Eight V3 noch 3 kg leichter als der Egret Ten V4 - das gibt Pluspunkte!
Reichweite
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen
+Akku
Die Reichweite des Egret Eight V3 Stvo wurde vom Hersteller mit maximal 30 km angegeben. Damit ist die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus durchaus zufriedenstellend. Die Ladezeit von rund 6 Stunden finden wir jedoch ziemlich lang.
Wer noch mehr Reichweite sucht, sollte sich den Ninebot Max G30D ansehen, der es auf sage und schreibe 65 km bringt.
Motor
Der Motor gehört definitiv zu den Stärken des Eight V3. Die Leistung beträgt 350 Watt - dies ähnelt der Leistung vieler anderer E-Scooter.
In Test- und Erfahrungsberichten wird jedoch immer wieder die zügige Beschleunigung gelobt. Selbst bei Steigungen erreicht der E-Scooter die maximale Geschwindigkeit von 20 km/h ohne Probleme.
Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen
+Verarbeitung & Design
Das Design wurde in einem schlichten schwarz gehalten, wodurch der Scooter einen eleganten und geradlinigen Eindruck macht.
Die Verarbeitung wird in Testberichten hoch gelobt. Nichts klappert oder wackelt und alle Bauteile sitzen fest. Hier wurde also auf eine sehr hohe Qualität aller Komponenten gesetzt. Auch der höhenverstellbare Lenker gehört zu den Stärken des Egret Eight V3.
Kleine Abzüge in der Verarbeitung gibt es aufgrund der maximalen Belastbarkeit von "nur" 100 kg sowie der Vorderlampe, die nicht im Lenker integriert ist.
Ansonsten haben wir in Sachen Verarbeitung nichts zu meckern - ein robuster und stabiler E-Scooter, der trotzdem leicht und kompakt ist.
Reifen und Bremsen
Der Egret Eight V3 wurde vorne mit einem Luft- und hinten mit einem Vollgummireifen ausgestattet (eine Kombination aus beiden Reifenarten ist eher selten). Die Reifengröße beträgt 8 Zoll und zusätzlich wurde eine Federung verbaut, um den Fahrkomfort zu erhöhen.
Gebremst wird der Scooter mit Trommelbremsen (vorne und hinten). Auch wenn der Egret Eight V3 sicher und schnell zum Stehen kommt - wir hätten uns in dieser Preisklasse Scheibenbremsen gewünscht. Auch eine Energierückgewinnung (Rekuperation) suchen wir vergeblich.
Zubehör und Besonderheiten
Besondere Features und Besonderheiten hat der Egret Eight V3 zwar nicht - dafür wurde er jedoch mit den wichtigsten Merkmalen ausgestattet:
- Bordcomputer (zeigt alle wichtigen Fahrparamter)
- Faltmechanismus
- Lenker, der sich in der Höhe verstellen lässt
- Seitenständer
- Breites Trittbrett
Eine App-Verknüpfung oder einen Tempomat gibt es leider nicht. Hier sehen wir noch Nachholbedarf für zukünftige Modelle von Egret.
Gesamtbewertung des Egret Eight V3
Die ausführliche Gesamtbewertung lesen
+Insgesamt konnte uns der Egret Eight V3 Stvo überzeugen. Die technische Ausstattung ist sehr solide, die Verarbeitung hochwertig und auch der Fahrkomfort kommt nicht zu kurz.
Auf der anderen Seite ist der Preis recht hoch und einige Dinge, die E-Scooter in dieser Preisklasse eigentlich haben sollten, fehlen uns (darunter App-Verknüpfung, Scheibenbremsen und Rekuperation).
Zusammenfassend machst du mit dem Egret Eight V3 nichts falsch, wenn du einen langlebigen und hochwertigen Scooter für den Alltag suchst.
Weitere Scooter
Wer sich noch nicht sicher ist und vergleichbare Modelle sucht, kann sich auch die folgenden E-Scooter ansehen:
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!
Verfasse deinen Kommentar!
Lass dich inspirieren und klick auf einen Scooter!
1
































